Preisstabilität im Wiener Premiumsegment – warum Luxus ein gutes Investment bleibt
Wegen der steigenden Zinsen, verschärfter Kreditvergabevorgaben und der sinkenden Nachfrage taumelt der Immobilienmarkt derzeit wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Überall sinken die Immobilienpreise und damit die Attraktivität für ein potenzielles Investment – überall, außer im Luxussegment. In Wien zeigen sich die Preise für außergewöhnliche, hochwertige und luxuriöse Objekte trotz der Krise weiterhin stabil. Heimische Immobilienexperten wie Grossmann + Kaswurm sehen aufgrund aktueller Zahlen keinen nahenden Preisverfall im Premiumsegment.
Ganz im Gegenteil: Aktuelle Auswertungen bestätigen, dass die Preise speziell im Luxussegment eher steigen. Luxuswohnungen, exklusive Lofts und Villen in besonderen Lagen Wiens sind insbesondere für den Eigenbedarf nach wie vor gefragt. Das bestätigen die Zahlen des Maklerverbands Re/Max: Im ersten Halbjahr wurden in Österreich zwar 16 Prozent weniger Einfamilienhäuser als im Vorjahr verkauft, dafür jedoch teurere Objekte, sodass der Durchschnittspreis trotzdem um 0,9 Prozent stieg – ein besonders hohes Plus von 13,3 Prozent konnte in Wien verzeichnet werden.
Warum bleiben Luxusobjekte weiterhin beliebt?
Kaufinteressenten von luxuriösen Immobilien möchten nicht bloß wohnen, sondern genießen – sie suchen explizit das Außergewöhnliche, das Einmalige: Villenprojekte wie sie auch Grossmann + Kaswurm bietet. „Diese besonderen Objekte sind stets attraktiv, da die Zielgruppe solcher Immobilien sorglosen und exklusiven Wohnkomfort sucht“, so Geschäftsführer Benedikt Grossmann in einem Artikel des Wirtschaftsmagazins trend.
Und warum gerade Wien?
Seit Jahren ist die Nachfrage nach Wohneigentum in Wien hoch, besonders im gehobenen und Premiumsegment. Die überaus hohe Lebensqualität, die Sicherheit, zahlreiche Parks sowie Grünflächen und die kulturelle Szene der österreichischen Hauptstadt sind nur einige vieler Gründe, aus denen sich Käuferinnen und Käufer eine Immobilie in Wien etwas kosten lassen.
Bei Lage und Ausstattung darf’s ein bisschen mehr sein
Vor allem im Premiumsegment legt man Wert auf eine hervorragende Lage, einen atemberaubenden Ausblick, Privatsphäre sowie eine luxuriöse Ausstattung mit Pool, Whirlpool, Dachterrasse, Outdoorküche oder eigener Sauna. Dabei liegt Luxus immer im Auge des Betrachters. Während manche die abgelegene ruhige Villa am See suchen, wünschen sich andere ein exklusives Loft mittendrin mit Rooftop-Pool und allen Annehmlichkeiten. Grossmann + Kaswurm entspricht mit dem Angebot luxuriöser Villen oder höchst exklusiv sanierter Altbauten genau dem derzeitigen Trend am Wiener Immobilienmarkt. Dazu gehören zum Beispiel die Neubauprojekte Hill House und Brick House, gelegen am Südhang des Schafbergs, abseits der Straße und in bester Lage mit einzigartigem Blick über Wien – kreiert vom international ausgezeichneten Architekten Zoran Bodrozic. Innen- und Außenpool, der eigene Wellnessbereich und Glaswände für einen fantastischen Ausblick gehören zur Luxus-Ausstattung.
Wer kaufen möchte, sollte nicht zu lange warten
Wie wir im letzten Blogbeitrag berichtet haben, wird Wohnraum in der österreichischen Hauptstadt immer knapper – dadurch steigen die Mieten, was auch Auswirkungen auf das Premiumsegment hat. Ein Investment in Luxusvillen und andere exklusive Objekte lohnt sich deshalb jetzt mehr denn je, denn es ist in naher Zukunft eher mit einem Preisanstieg als mit einem Rückgang zu rechnen.
Zusammenfassend kann man sagen: Der Kauf einer Luxusimmobilie ist immer ein gutes Investment – denn sie verliert nie an Wert. Besonders unter Kennern und Liebhabern mit den entsprechenden finanziellen Mitteln sind exklusive Wohnräume in besonderen Lagen immer ein gefragtes Goldstück. Und bis es soweit ist, können Sie als Käufer und Eigentümer den ausgesprochenen Luxus einer solchen Immobilie genießen.
Sie möchten mehr über unsere Objekte erfahren und wünschen sich eine ausführliche Beratung? Sprechen Sie uns gern an.